Dr. Christian Friedrich
Samuel HAHNEMANN
10.04.
1755
in
Meißen
- 02.07.
1843
in
Paris
Jahr
Werke
& Stationen
Organon
Reine Arzneimittellehre
RA
Die Chronischen Krankheiten
CK
Aufsätze im Archiv
für die homöopathische Heilkunst
1796
Geburtsjahr der Homöopathie:
Versuch über ein neues Prinzip
zur Auffindung der Arzneisubstanzen
nebst einigen Blicken auf die bisherigen
1797
1798
1799
1800
1801
1802
1803
1804
1805
Fragmenta
de viribus medicamentorum positivis
in sano copore humano observatis
1806
1807
1808
1809
1810
Organon der rationellen Heilkunde (1. Auflage)
1811
RA Band 1 - 1. Auflage
1812
1813
1814
1815
1816
RA Band 2 - 1. Auflage
1817
SymptomenLexikon
RA Band 3 - 1. Auflage
1818
RA Band 4 - 1. Auflage
1819
Organon der Heilkunst 2. Auflage
RA Band 5 - 1. Auflage
1820
1821
RA Band 6 - 1. Auflage
1822
RA Band 1 - 2. Auflage
SA Band 01: Asa foetida
1823
SA Band 02: Coffea
1824
Organon der Heilkunst 3. Auflage
RA Band 2 - 2. Auflage
SA Band 03: Antimonium tartaricum
1825
RA Band 3
- 2. Auflage
RA Band 4
- 2. Auflage
SA Band 04: Sabadilla
1826
RA Band 5
- 2. Auflage
SA Band 05: Sabina
SA Band 06: Colchicum
1827
RA Band 6
- 2. Auflage
1828
CK Band 1 - 1. Auflage
CK Band 2 - 1. Auflage
CK Band 3 - 1. Auflage
SA Band 07: Viola tricolor
1829
Kleine medizinische Schriften
Organon der Heilkunst 4. Auflage
SA Band 08: Paris quadrifolia
Viola odorata
1830
RA Band 1
- 3. Auflage
CK Band 4 - 1. Auflage
1831
Dr. Hahnemann's Sendschreiben
über die Heilung der Cholera
Die Allöopathie
SA Band 10: Agnus castus
1832
SA Band 12: Lamium album
1833
Organon der Heilkunst 5. Auflage
RA Band 2
- 3. Auflage
SA Band 13: Cantharis
1834
1835
18.01. Heirat seiner 2. Frau
Melanie Gohier d' Hervilly (1800-1878)
Umzug nach Paris
CK Band 1
- 2. Auflage
CK Band 2
- 2. Auflage
1836
1837
CK Band 3
- 2. Auflage
1838
CK Band 4
- 2. Auflage
1839
CK Band 5
- 2. Auflage
1840
1841
1842
Organon der Heilkunst 6. Auflage
erst 1921 von Richard Haehl herausgegeben
1843
† 02.07. in Paris
Beisetzung auf dem Friedhof Montmartre
1844
1845
1846
Autobiographie von Melanie Hahnemann
126 Arzneien
(jeweils letzte Ausgabe):
ACON
F
RA
1.B
AGAR
CK
2.B
AGN
SA
10.B H1
ALUM
CK
2.B
AMBR
RA
6.B
AM-C
CK
2.B
AM-M
CK
2.B
ANAC
CK
2.B
ANG
RA
6.B
ANT-C
CK
2.B
ANT-T
SA
3.B H2
ARG-MET
RA
4.B
ARN
F
RA
1.B
ARS
RA
2.B
CK
5.B
ARS-S-F
RA
2.B
ASAF
SA
1.B H3
ASAR
RA
3.B
AURUM
RA
4.B
AUR
RA
4.B
CK
2.B
AUR-FU
RA
4.B
CK
2.B
AUR-M
RA
4.B
CK
2.B
BAR-C
CK
2.B
BELL
F
RA
1.B
BISM
RA
6.B
BORX
CK
2.B
BRY
RA
2.B
CALC
CK
2.B
CALC-ACT
RA
5.B
CAMPH
F
RA
4.B
CANN-S
RA
1.B
CANTH
F
SA
13.B H1
CAPS
F
RA
6.B
CARB-AN
RA
6.B
CK
3.B
CARB-V
RA
6.B
CK
3.B
CAUST
F
CK
3.B
CHAM
F
RA
3.B
CHEL
RA
4.B
CHIN
F
RA
3.B
CIC
RA
6.B
CINA
RA
1.B
CINNB
RA
1.B
CLEM
CK
3.B
COCC
F
RA
1.B
COFF
SA
2.B H3
COLCH
SA
6.B H1
COLOC
RA
6.B
CK
3.B
CON
RA
4.B
CK
3.B
COP
F
CUPR
F
CK
3.B
CYCL
RA
5.B
DIG
F
RA
4.B
CK
3.B
DROS
F
RA
6.B
DULC
RA
1.B
CK
3.B
EUPH
CK
3.B
EUPHR
RA
5.B
FERR
RA
2.B
GRAPH
CK
3.B
GUAJ
RA
4.B
CK
3.B
HELL
F
RA
3.B
HEP
RA
4.B
CK
3.B
???
RA
4.B
HYOS
F
RA
4.B
IGN
F
RA
2.B
IOD
CK
3.B
IP
F
RA
3.B
KALI-C
CK
4.B
KALI-N
CK
4.B
LAM
SA
12.B H2
LED
F
RA
4.B
LYC
CK
4.B
MAGNET
RA
2.B
M-AMBO
RA
2.B
M-ARCT
RA
2.B
M-AUST
RA
2.B
MAG-ACT
RA
6.B
MAG-C
CK
4.B
MAG-M
CK
4.B
MANG
CK
4.B
MENY
RA
5.B
MERCUR
RA
1.B
MERC
RA
1.B
MERC-ACT
RA
1.B
MERC-C
RA
1.B
MERC-D
RA
1.B
MERC-PR-R
RA
1.B
MERC-?
RA
1.B
MEZ
F
CK
4.B
MOSCH
RA
1.B
MUR-AC
RA
5.B
CK
4.B
NAT-C
CK
4.B
NAT-M
CK
4.B
NIT-AC
CK
4.B
NUX-V
F
RA
1.B
OLND
RA
1.B
OP
F
RA
1.B
PAR
SA
7.B H1
PETR
CK
4.B
PH-AC
RA
5.B
CK
5.B
PHOS
CK
5.B
PLAT
CK
5.B
PULS
F
RA
2.B
RHEUM
F
RA
2.B
RHUS-T
RA
2.B
RUTA
RA
4.B
SABAD
SA
4.B H3
SABIN
SA
B.05 H1
SAMB
RA
5.B
SARS
RA
4.B
CK
5.B
SEP
CK
5.B
SIL
CK
5.B
SPIG
RA
5.B
SPONG
RA
6.B
SQUIL
RA
3.B
STANN
RA
6.B
CK
5.B
STAPH
RA
5.B
STRAM
F
RA
3.B
SUL-AC
CK
5.B
SULPH
RA
4.B
CK
5.B
TARAX
RA
5.B
THUJ
RA
5.B
VALER
F
VERAT
F
RA
3.B
VERB
RA
6.B
VIOL-O
SA
8.B H2
VIOL-T
SA
7.B H2
ZINC
CK
5.B
Hahnemanns Lebensstationen
Impressum & Datenschutz